Perfektes Match 360º – Spender-Empfänger-Matching-Prozess in Spanien
Suchen Sie die "beste" Kinderwunschklinik im Ausland?
Wir analysieren Ihre Bedürfnisse, die Behandlungsmöglichkeiten, die bevorzugten Reiseziele und finden die besten Kinderwunschkliniken für Sie.

Perfektes Match 360º – Spender-Empfänger-Matching-Prozess unter Verwendung der neuesten verfügbaren Techniken in Spanien

Perfektes Match 360º – Spender-Empfänger-Matching-Prozess

Frauen, die Mutter werden möchten, stehen zunehmend komplexen Herausforderungen gegenüber, die den Weg zur Schwangerschaft erschweren. Von Erkrankungen, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, bis hin zum steigenden Alter für die Familiengründung haben viele Frauen und Paare Schwierigkeiten, schwanger zu werden.

Die Reproduktionsmedizin hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt und bietet diesen Patientinnen Lösungen. Techniken wie die Eizellspende ermöglichen eine Schwangerschaft, wenn die Quantität und Qualität der eigenen Eizellen einer Frau nicht optimal sind. Bei IVI stellt das Perfect Match 360º-Programm sicher, dass die beste Spenderin ausgewählt wird, um das Ziel zu erreichen, mit höchster Garantie ein Baby zu bekommen. In diesem Artikel erläutern mehrere IVI-Spezialisten die Details dieses Programms und beantworten häufige Fragen zu Eizellspende-Behandlungen.

Eizellspende: Ein Weg zur Mutterschaft

Die Eizellspende wirft manchmal Zweifel auf, stellt jedoch eine äußerst effektive Lösung dar, insbesondere für Frauen mit komplexen Diagnosen, und ermöglicht ihnen, ihren Traum von der Mutterschaft zu erfüllen. Wie wir sehen werden, sind die Erfolgsraten außergewöhnlich hoch, was diese Technik für viele Patientinnen zum Mittel der Wahl macht. Jedes Jahr besuchen Hunderte deutscher Frauen IVI-Kliniken, um durch Eizellspende Mutter zu werden; in den letzten fünf Jahren wurden für diese Patientinnen fast 3.500 Behandlungen durchgeführt.

Dr. Jakob Doblinger, Gynäkologe bei IVI Valencia, erklärt:

„Der erste Schritt ist eine genaue Diagnose, die alle Faktoren in Bezug auf die Frau und ihren Partner (falls zutreffend) berücksichtigt, um ein vollständig personalisiertes Protokoll zu erstellen. Ein weiterer wesentlicher Schritt für den Erfolg dieser Technik ist die Auswahl der Spenderin.“
Dr Jakob Pasquale Doblinger, IVI RMA Valencia
Dr. Jakob Doblinger, IVI Valencia

„Die Erfolgsraten sind dank rigoroser Spenderuntersuchungen, genetischer Kompatibilitätstests mit der Patientin, Mutationsanalysen und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz hoch, die es ermöglicht, den besten Embryo für den Transfer mit 90%iger Genauigkeit auszuwählen“

Konkret liegt die Erfolgsrate für Eizellspende-Behandlungen in IVI-Kliniken bei 99% nach drei Versuchen.

Auswahl der besten Spenderin mit Perfect Match 360º

Die Eizellspende ist ein selbstloser Akt, der Paaren und Frauen hilft, die sich ein Kind wünschen. Bei IVI wird großer Wert auf das Vertrauen gelegt, das Patientinnen in sie setzen, und es wird ein sorgfältiger Spendeprozess gewährleistet, der alle gesetzlichen und qualitativen Anforderungen erfüllt.

Perfect Match 360º ist ein fortschrittliches Programm, das nicht nur maximale Kompatibilität zwischen Spenderin und Patientin garantiert, sondern auch die größtmögliche physische Ähnlichkeit. Diese innovative Technologie wählt die am besten geeignete Spenderin basierend auf folgenden Kriterien aus:

Phänotypische Merkmale

Augen- und Haarfarbe, Größe, Körperbau, Blutgruppe und Rh-Kompatibilität werden bei der Auswahl berücksichtigt. IVI verfügt über eine der größten Eizellbanken der Welt, was es ihnen ermöglicht, auf unterschiedliche Phänotypen einzugehen.

Genetische Analyse

IVI führt bei allen Spenderinnen einen genetischen Kompatibilitätstest (GCT) durch, der bis zu 600 genetische Krankheiten erkennen kann. Bei heterosexuellen Paaren kann auch der männliche Partner diesen Test durchführen lassen. Wenn ein Samenspender zum Einsatz kommt, hat auch er denselben Test durchlaufen.

Biometrischer Scan

Ein entscheidender Schritt bei der Spenderauswahl ist die Verwendung der Biometric Scan-Software. Dieses 3D-Gesichtserkennungssystem wandelt ein Gesichtsbild in einen Algorithmus um, der 12.000 Gesichtspunkte und deren Abstände erkennt. Dies stellt sicher, dass die ausgewählte Spenderin der Patientin sehr ähnlich sieht.

Perfektes Match 360º – Spender-Empfänger-Matching-Prozess unter Verwendung der neuesten verfügbaren Techniken in Spanien
Quelle: IVI

Die Freude der Mutterschaft durch Spende

Mutter durch Eizellspende zu werden, ruft bei Patientinnen oft gemischte Gefühle hervor. Wenn einerseits die Vorstellung, eine Eizellspenderin in Anspruch nehmen zu müssen, Fragen aufwerfen kann, so ist doch andererseits der Wunsch, ein Kind zu bekommen, unglaublich stark.

Dr. Nina Wegmann, Gynäkologin bei IVI Madrid, erklärt:

Wir erkennen und verstehen die emotionale Belastung, die mit Monaten des Versuchens, schwanger zu werden, einhergeht, weshalb es unsere Priorität ist, eine unterstützende Umgebung zu bieten und detaillierte Informationen zu sammeln.“
Dr. Nina Wegmann, IVI
Dr. Nina Wegmann, IVI Madrid

Bei IVI ist die emotionale Unterstützung durch Spezialisten für Psychologie und Unfruchtbarkeit in jeder Phase des Prozesses von zentraler Bedeutung.

Dies spiegelt sich in der Erfahrung von Sofía wider, einer Patientin der IVI-Klinik in Madrid, die eine spezialisierte Betreuung benötigte, um eine Behandlung mit gespendeten Eizellen zu durchlaufen.

In diesen Sitzungen konnte ich meine Sorgen loswerden, weinen und unzählige Zweifel und Gefühle ansprechen, die sich nach und nach klärten – wie die Ruhe nach einem Sturm. Irgendwann erkannte ich, dass es nichts gibt, wofür ich mich schämen müsste. Ich würde keine ‚weniger echte‘ Mutter sein, nur weil ich die Eizelle einer anderen Frau akzeptierte. Ich verstand, dass Liebe so immens, so tief und so schwer zu erklären ist, dass sie nichts mit Genetik, Blut oder gar der Empfängnis und Geburt eines Kindes zu tun hat. Als ich erkannte, dass die Spende eine Chance und keine zweitklassige Lösung war, begann ich, wirklich zu leben. Ich atmete tief durch und wusste – wirklich wusste – dass ich bereit war. Jetzt, wenn ich in die Augen meines Kindes blicke, seine Hand auf meiner Brust spüre, seine Berührung auf meinem Gesicht, seinen Atem höre, während es schläft, oder es tröste, wenn es weint – dann zählt nichts anderes mehr. Mein Kind gehört zu mir.“

Ebenso erzählt Isabel, eine Patientin bei IVI Valencia, wie sie den Schmerz überwunden hat, zu erfahren, dass sie trotz ihres jungen Alters nicht mit ihren eigenen Eizellen schwanger werden konnte.

Meine Eizellen haben den Fortpflanzungsprozess nicht begünstigt, was es uns sehr schwer machte, unseren tiefsten Wunsch zu erfüllen. Man sagt, eine werdende Mutter könne unter der Situation leiden, die Spende ablehnen oder Angst vor dieser Methode haben. Ich habe mich auf mein Ziel konzentriert – Mutter zu werden. Ich habe meine Töchter in meinem Bauch getragen. Ich kann allen Frauen in dieser Situation versichern, dass diese Ängste verschwinden werden. Später werdet ihr nicht einmal mehr daran denken, dass es nicht eure eigenen Eizellen waren. Wenn ihr euer Baby in den Armen haltet, wird alles andere in den Hintergrund treten. Eure Kinder werden euch lieben – und dafür müsst ihr kämpfen.“

Wie läuft der Auswahlprozess für Eizellspenderinnen ab?

IVI verfügt über eine der größten Eizellbanken weltweit und wendet dennoch einen äußerst strengen Auswahlprozess für Spenderinnen an.

Dr. Sandra Haitzinger, IVI
Dr. Sandra Haitzinger, IVI Mallorca

Dr. Sandra Haitzinger, Gynäkologin bei IVI Mallorca, erklärt, wie dieser Prozess durchgeführt wird:

Um sicherzustellen, dass die strengsten medizinischen Kriterien erfüllt sind, werden nur diejenigen Spenderinnen akzeptiert, die alle Stufen des Auswahlprozesses erfolgreich durchlaufen. Während der Prozess zu 100 % anonym ist, bleibt er gleichzeitig über den gesamten Ablauf hinweg vollständig nachvollziehbar. Wir führen zahlreiche Untersuchungen durch, darunter auch weitere Screenings.”

Frauen, die sich als Spenderinnen bewerben, müssen zwischen 18 und 34 Jahre alt sein. IVI verfolgt einen äußerst sorgfältigen Auswahlprozess, um sicherzustellen, dass jede Spenderin für die Eizellspende geeignet ist.

Erstes Gespräch

Der erste Schritt ist ein ausführliches Gespräch, um die potenzielle Spenderin kennenzulernen. IVI nimmt Frauen aller Nationalitäten und Phänotypen in das Eizellspendeprogramm auf, je nach den Bedürfnissen der jeweiligen Klinik. Entscheidend ist, dass die Spenderinnen den Anforderungen der Patientinnen entsprechen.

Während dieses Besuchs füllt die Kandidatin einen detaillierten Fragebogen aus und unterzieht sich einer eingehenden Befragung, um festzustellen, ob sie für das Programm in Frage kommt.

Zweites Gespräch: Psychologische und medizinische Untersuchungen

Zur weiteren Bewertung und Beratung führt eine spezialisierte Psychologin bei IVI ein Interview zur Beurteilung der psychischen Gesundheit der Kandidatin durch. Zusätzlich erfolgen eine umfassende gynäkologische Untersuchung, genetische Tests, eine Karyotyp-Analyse sowie ein Screening auf monogene Erkrankungen. Letzteres hilft, Gene zu identifizieren, die vererbbare Krankheiten verursachen könnten.

Es werden folgende medizinische Untersuchungen durchgeführt:

  • Karyotyp-Analyse
  • Genetische Untersuchung
  • Blutuntersuchung
  • Ultraschalluntersuchung
  • Gynäkologische Untersuchung

Natürliches Zyklusprotokoll für Patientinnen mit Eizellspende

In allen IVI-Kliniken wurde das Transferprotokoll im natürlichen Zyklus für Eizellspende-Patientinnen sowie andere Patientengruppen eingeführt.

Dieser Ansatz nutzt das natürliche Wachstum und die Stimulation des Endometriums durch die körpereigenen Hormone der Patientin während eines natürlichen Zyklus, wodurch eine Hormontherapie überflüssig wird.

Da der Körper selbst die benötigten Hormone produziert, wird das Endometrium optimal für den Embryotransfer vorbereitet. Dieses Protokoll bietet mehrere Vorteile:

  • Reduziertes Risiko für geburtshilfliche Komplikationen, wie Präeklampsie
  • Geringeres Risiko für Kaiserschnittgeburten und postpartale Blutungen
  • Weniger Medikamenteneinsatz, da auf die Gabe von Östrogen verzichtet wird und der Einsatz von Progesteron minimiert wird

Durch die reduzierte Medikation ist dieser Ansatz auch kosteneffizient, ohne zusätzliche Ausgaben im Vergleich zu anderen Protokollen.

Häufig gestellte Fragen zur Eizellspende bei IVI

Im Folgenden beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die Patientinnen zur Eizellspende haben:

Wird mein Baby mir ähnlich sehen?

Die Perfect Match 360º-Technologie stellt sicher, dass eine maximale Kompatibilität zwischen Spenderin und Patientin gewährleistet ist und zugleich die größtmögliche physische Ähnlichkeit angestrebt wird. Die hochentwickelte Software nutzt Künstliche Intelligenz, um bis zu 12.000 Gesichtspunkte zu analysieren. Diese Daten werden mit Merkmalen wie Haarfarbe, Augenfarbe, Körperbau und Größe kombiniert.

Darüber hinaus spielt die Epigenetik eine entscheidende Rolle in Schwangerschaften mit gespendeten Eizellen. Die Gebärmutterumgebung während der Schwangerschaft kann die genetische Information beeinflussen und möglicherweise auch äußerliche Merkmale verändern.

Für welche Patientinnen ist eine Eizellspende geeignet?

Es gibt verschiedene Patientengruppen, für die eine Behandlung mit gespendeten Eizellen notwendig ist. Zunächst sind da Frauen ab 35 Jahren, bei denen das Alter zu einer Verringerung sowohl der Anzahl als auch der Qualität ihrer Eizellen führt.

Eine weitere Kategorie umfasst Patientinnen, die wiederholt fehlgeschlagene In-vitro-Fertilisationen (IVF) erlebt haben, an vorzeitiger Ovarialinsuffizienz leiden oder sich einer Eierstockoperation unterziehen mussten.

Schließlich gibt es Patientinnen, deren Eizellen von Natur aus eine geringe Qualität aufweisen – sei es aufgrund erblicher Faktoren oder als Folge von Strahlen- oder Chemotherapie, die sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken kann.

María, eine 37-jährige Patientin von IVI Mallorca mit Endometriose im Stadium IV, berichtet: „Es ist das Erste, woran eine Frau über 35 denken sollte, wenn sie Mutter werden möchte, denn hätte ich es früher in Betracht gezogen, wäre meine Tochter vielleicht schon früher auf die Welt gekommen.“

Maria schildert ihre anfänglichen Bedenken: „Sie wird nicht mein Blut haben, sie wird nicht meine sein, sie wird mir nicht ähnlich sehen…“. Doch nachdem sie ihre Tochter durch eine Eizellspende bekommen hatte, änderte sich ihre Perspektive: „Muttersein bedeutet, ein Kind aufzuziehen, sich um es zu kümmern, sich Sorgen zu machen und es zu beschützen. Wenn man wirklich Mutter sein will, dann steht dieser Wunsch über allem – über Ängsten, Frustrationen… Man muss es einfach wollen und den Fachleuten vertrauen, die einen auf diesem Weg begleiten.“

Was beinhaltet die Behandlung für die Patientin?

Die Behandlung mit gespendeten Eizellen folgt dem Standardverfahren der In-vitro-Fertilisation (IVF), mit dem einzigen Unterschied, dass die Patientin nicht ihre eigenen Eizellen bereitstellt. Der Prozess verläuft wie folgt, um das Ziel einer Schwangerschaft zu erreichen:

  • Erster Besuch: Eine umfassende Anamnese sowie eine gynäkologische Untersuchung werden durchgeführt. Bei heterosexuellen Paaren erfolgt zudem eine Spermienanalyse.
  • Spenderzuweisung: Mithilfe von Perfect Match wird die am besten geeignete und physisch ähnlichste Spenderin ausgewählt.
  • Vorbereitung der Patientin: Obwohl eine ovarielle Stimulation nicht erforderlich ist, wird eine medikamentöse Behandlung verordnet, um die Chancen einer erfolgreichen Einnistung des Embryos zu optimieren.
  • Embryotransfer: Ein Spezialist legt den Zeitpunkt für den Transfer fest. Dieser ist schmerzfrei, erfordert keine Anästhesie und ermöglicht es der Patientin, innerhalb weniger Stunden wieder ihren normalen Aktivitäten nachzugehen.
  • Schwangerschaftstest: Die Patientin kehrt in die Klinik zurück, um einen Bluttest zur Bestimmung des hCG-Werts durchzuführen, der eine Schwangerschaft bestätigt.

Kann die Behandlung aus einem anderen Land durchgeführt werden?

Bei einer Eizellspende ist der einzige Termin, bei dem die Patientin persönlich anwesend sein muss, der Embryotransfer. Alle anderen Konsultationen mit den Spezialisten können online erfolgen. Untersuchungen und Kontrolltermine werden mit den behandelnden Ärzten der Patientin im Heimatland abgestimmt, um eine reibungslose Behandlungskoordination zu gewährleisten.

IVI stellt deutschsprachige Betreuungsteams zur Verfügung, die eine erleichterte Kommunikation ermöglichen und jederzeit schnelle Unterstützung bieten.

Wie wird die Rückverfolgbarkeit der Spenderproben sichergestellt?

In Spanien ist die Eizellspende gesetzlich anonym. Das bedeutet, dass die Empfängerin die Identität ihrer Spenderin nicht erfahren kann und umgekehrt.

Darüber hinaus hält Spanien die europäischen Vorschriften zur eindeutigen Identifizierung von Spendern und Proben über das Single European Code (SEC)-System ein. Diese Daten werden in der SIRHA-Plattform, die vom spanischen Gesundheitsministerium verwaltet wird, erfasst.

Diese Plattform generiert nicht nur die SEC-Codes für jede Probe, sondern enthält auch das nationale Spenderregister, und das nationale Biovigilanzsystem. Dadurch wird eine lückenlose Nachverfolgbarkeit, Überwachung und Kontrolle sowohl der Spenderinnen als auch der entnommenen Proben sichergestellt. Ebenso ermöglicht das System die Erfassung möglicher klinischer Ereignisse im Zusammenhang mit Spenderinnen, Patientinnen oder deren Nachkommen.

Wie lange dauert die Behandlung mit Eizellspende?

Dank einer der weltweit größten Eizellbanken gibt es bei IVI keine Wartezeiten. Sobald eine geeignete Spenderin ausgewählt wurde, erfolgen medizinische Tests, und die Ergebnisse werden mit den Daten der Spenderin abgeglichen.

In der Regel dauert die Behandlung von der Spenderzuweisung bis zum Embryotransfer etwa eineinhalb bis zwei Monate.

Möchten Sie mehr über den Spender-Empfänger-Abgleich und die Perfect Match 360º-Technologie erfahren? Kontaktieren Sie IVI unverbindlich über das Kontaktformular auf der Klinikseite – die Koordinatoren werden sich für eine persönliche Beratung bei Ihnen melden.

Über den Autor:
Picture of EizellspendeFreunde.com

EizellspendeFreunde.com

Wir sind ein Team von erfahrenen IVF-Vermarktern, IVF-Autoren und Managern für IVF-Patientenerfahrung mit mehr als 10 Jahren Erfahrung auf dem IVF-Markt. Seit 2013 unterstützen wir Patienten, die eine IVF-Behandlung im Ausland suchen, und stellen ihnen einzigartige Hilfsmittel, IVF-Klinik-Rankings, Sonderberichte, Artikel und Videos zur Verfügung, die sich auf echtes medizinisches Wissen konzentrieren - damit die Patienten gut informierte Entscheidungen treffen können. Wir veröffentlichen Artikel, die "die Realität der IVF-Behandlung" zeigen, da wir der festen Überzeugung sind, dass Transparenz und Wahrheit für IVF-Patienten das Wichtigste sind, wenn sie sich nach einer IVF-Klinik umsehen. Die EizellspendeFreunde wurden 2018 vom International Medical Travel Journal als "Beste medizinische Reise-Website" ausgezeichnet und sind Unterstützer des Fertility Network UK. Die EizellspendeFreunde wurden bei Forbes.com als zuverlässige Informationsquelle über IVF-Eizellspende-Behandlungen vorgestellt.
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Kein Spam, Benachrichtigungen nur über Neuigkeiten bezüglich IVF im Ausland.

IVF-Themen
IVF IM AUSLAND
LEITFADEN FÜR PATIENTEN 2023
98 Seiten, 10 Länder umfassender Vergleich einschließlich Kosten, Erfolgsquoten, Popularität und rechtliche Aspekte.
Suchen Sie die "beste" Kinderwunschklinik im Ausland?

Wir analysieren Ihre Bedürfnisse, die Behandlungsmöglichkeiten, die bevorzugten Reiseziele und finden die besten Kinderwunschkliniken für Sie.